Gilgamesch
Der Mensch zwischen Erdenleid und Himmelslicht

Besondere Fügungen führten dazu, dass man im 19. Jahrhundert elf Tafeln des Gilgamesch-Epos in babylonischer Keilschrift entzifferte. Die Christenheit staunt darüber, Motive zu finden, die aus dem Alten Testament bekannt sind. Der König von Uruk zeigt sich zunächst leichtsinnig und schuldbeladen, gerät aber dann in Prüfungen, die sein Erwachen beschleunigen.